Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung
-
als
Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung 1935 in Berlin gegründet, seit 1946 als
Akademie für Raumforschung und Landesplanung (
Institution des öffentlichen Rechts) in
Hannover;
Träger: Bund und
Länder.
Aufgabe ist die eigenständige sowie mit ähnlichen
Institutionen gemeinsame Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen und Erkenntnisse für
Raumordnung und Landesplanung.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Akademie für Raumforschung und Landesplanung — Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung Leibniz Forum für Raumwissenschaften (ARL ®) ist eine selbstständige rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover, die im Jahre 1946 gegründet wurde. Sie ist Mitglied der… … Deutsch Wikipedia
Akademie für Raumordnung und Landesplanung — Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung ist eine rechtsfähige öffentlich rechtliche Einrichtung mit Sitz in Hannover, die im Jahre 1946 gegründet wurde. Sie ist der Aufsicht des Niedersächsischen Ministeriums für den ländlichen Raum,… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung — Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein von Fachleuten, die besondere Leistungen im Städtebau und der Landesplanung erbracht haben. Inhaltsverzeichnis 1 Mitgliedschaft 2 Geschichte… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung — Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Abkürzung DASL, eine Vereinigung von Stadtplanern, Stadtbauräten u. a., befasst sich mit wohnungswirtschaftlichen Problemen, Raumordnungs und Landesplanung. Sie ist 1946 aus der 1922… … Universal-Lexikon
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung — Das Leibniz Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) zählt zu den außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL), der so genannten Leibniz Gemeinschaft. Gemäß seiner… … Deutsch Wikipedia
Landesplanung — ist Raumordnung auf der Ebene der Bundesländer bzw. auf der Ebene von Teilstaaten. Inhaltsverzeichnis 1 Akteure der Landesplanung 2 Kompetenzen der Landesplanung: Landesentwicklungsplan und programm 3 Neue Instrumente der Landesplanu … Deutsch Wikipedia
Raumforschung — Als Raumforschung wird eine interdisziplinäre Forschungsrichtung bezeichnet, welche die wissenschaftliche Grundlage der Raumordnung und Raumplanung bildet. Sie beinhaltet sowohl angewandte als auch Grundlagenforschung. Das Erkenntnisobjekt bilden … Deutsch Wikipedia
Stadt- und Regionalplanung — Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Stadt sowie mit den räumlichen und sozialen Strukturen in der Stadt. Darauf aufbauend erarbeitet sie Planungskonzepte, im Idealfall unter gerechter Abwägung aller öffentlichen und privaten … Deutsch Wikipedia
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbständig Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung … Deutsch Wikipedia
Landesplan — Landesplanung ist Raumordnung auf der Ebene der Bundesländer bzw. auf der Ebene von Teilstaaten. Inhaltsverzeichnis 1 Akteure der Landesplanung 2 Kompetenzen der Landesplanung: Landesentwicklungplan und programm 3 Neue Instrumente der… … Deutsch Wikipedia